Der PvE-Modus League of Legends: Swarm wurde einst von unzähligen Spielern geliebt. Dieser Modus bot den Spielern ein völlig neues, chaotisches und herausforderndes Erlebnis: endlose Monsterwellen, ein sich ständig beschleunigendes Tempo und ein Kampfgefühl, das sich völlig vom traditionellen LoL unterscheidet. Egal, ob du lieber alleine spielst oder Seite an Seite mit Freunden kämpfst – im Swarm LOL Modus findest du deinen eigenen Rhythmus und deine Leidenschaft.

Dieser Artikel erläutert die grundlegenden Spielmechaniken von League of Legends Swarm und gibt praktische PVE-Modus Tipps und Strategien für Solo-Spieler. So bist du bestens vorbereitet, wenn League of Legends: Swarm eines Tages zurückkehrt, um die Leere erneut zu erobern!

Lass uns gemeinsam diese spannenden Momente noch einmal erleben und sehen, ob diese Erfahrungen auch heute noch in League of Legends Gültigkeit haben.

Warum Swarm so besonders ist

Im Gegensatz zu den klassischen PvP-Schlachten in LoL steht im Swarm PVE-Modus das Überleben gegen unaufhörliche Monsterwellen im Mittelpunkt. Dabei zählt nicht nur dein Reaktionsvermögen, sondern auch deine strategische Planung.

Du musst Angriffe timen, Upgrades verwalten und deine Position clever wählen. Darüber hinaus kannst du mit jedem Versuch neue Kombinationen und Wege entdecken – das macht Swarm so spannend und einzigartig.

Modus-Übersicht: Die Grundlagen des Modus League of Legends: Swarm

1. Spieltyp: PvE-Modus mit Fokus auf Charakterentwicklung
2. Spieleranzahl: 1–4 (Solo oder im Team)
3. Schwierigkeitsgrad: Die Spielstärke wird dynamisch an die Anzahl der Spieler angepasst
4. Karten: Stadtzentrum, Die Letzte Stadt – Ruinengebiet, Untergrundlabor, Küstenlinie
5. Auswählbare Champions: 9 Champions mit einzigartigen Fähigkeiten und Entwicklungswegen
6. Ziel: Missionen erfüllen, Ressourcen sammeln, Charakter stärken, Monsterwellen sowie Bosse besiegen

Jede Runde im Swarm PVE-Modus ist ein Test deiner strategischen Planung und Reaktionsfähigkeit. Du musst nicht nur Schaden verursachen, sondern auch Upgrades und Ressourcenplanung innerhalb einer begrenzten Zeit abschließen – und dabei deinen eigenen Rhythmus entwickeln.

Dynamische Spielmechaniken im Swarm-Modus

Das Spieltempo beschleunigt sich mit jeder Minute. Daher ist es entscheidend, deine Strategie laufend anzupassen. Wenn du zögerst, wirst du schnell von den Gegnern überrannt. Somit gilt: Beweglichkeit ist Überleben.

Grundlegende Steuerung

AktionTastenbelegung
BewegungWASD / rechte Maustaste
Auto-ZielenC (Ein/Aus)
BasisfähigkeitE (ab Level 3 verfügbar)
Ultimative FähigkeitR (ab Level 6 verfügbar)
Training für präzise Kontrolle

Zu Beginn solltest du dich mit der Bewegung und Zielauswahl vertraut machen. Durch manuelles Zielen (C-Taste) kannst du Ziele präziser auswählen und mehr Schaden verursachen, insbesondere gegen Bosse.

21 praktische Tipps für Solo in League of Legends: Swarm

Der Solomodus in League of Legends Swarm ist herausfordernd, aber auch freier. Wer das Ressourcenmanagement und das richtige Tempo beherrscht, kann stetige Fortschritte auch alleine erzielen.

Hier sind 21 praktische Tipps für Solo in League of Legends: Swarm:

1. Blaue Essenz = Erfahrungspunkte: Erhalte sie durch das Besiegen von Monstern oder das Abschließen von Quests, um dein Level zu erhöhen und neue Fähigkeiten freizuschalten.

2. Kombiniere Basisfähigkeiten und Skills sinnvoll: Pro Runde sind 4 Basisfähigkeiten und 4 Skills verfügbar – finde das richtige Gleichgewicht zwischen Angriff und Verteidigung.

3. Behalte die Fähigkeitenleiste im Blick: Aktiviere wichtige Skills im richtigen Moment – verschwende keine Burst-Gelegenheiten.

4. Manuelles Zielen ist präziser: Der grüne Pfeil unter deinem Champion zeigt die Zielrichtung an – essenziell für Bosskämpfe.

5. E + R-Kombination für Burst-Schaden: Kombiniert Beweglichkeit und Angriffsgeschwindigkeit für schnelle Bewegungen und hohen Dauerschaden.

6. Achte auf die Minikarte: Missionsziele sind markiert – erledige sie zuerst, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten.

7. Nachdem der Brunnen-Ladebalken erscheint, wird die Blutrückgewinnung eine CD haben: Nutze „Life Recovery (HP5)“ order Heilfähigkeiten, um die Ausdauer zu erhöhen.

8. Grundattribute mit zusätzlichen Fähigkeiten: Durch die Verbesserung von Attributen wie Schaden, Angriffsgeschwindigkeit oder Lebenspunkten kannst du die Effekte entsprechender Fähigkeiten verstärken und dadurch eine höhere Angriffskraft und Ausdauer erzielen.

9. Sammle Goldmünzen und Erfahrung: Nimm sie beim Annähern automatisch auf.

10. Zufällige Plug-Ins erhöhen den Spielspaß: Unterschiedliche Kombinationen führen zu neuen Kampfstilen.

11. Nimm die Karte auf, nachdem du den Boss besiegt hast: Sie kann eine vorhandene Fertigkeit oder ein Attribut sofort verbessern – ein wichtiger Teil der Kampfsteigerung.

12. Missions-Buffs: Einige Buffs bleiben dauerhaft aktiv.

13. Vortex-Handschuhe + Lebensregeneration = Überlebensmonster: Ideal für Nahkämpfer, erhöht Ausdauer und Schaden über Zeit.
14. Auch normale Angriffe können hohen Schaden verursachen: Durch Erhöhung der Fertigkeitsgeschwindigkeit steigt die Häufigkeit der Schläge, was zu konstant hohem Schaden führt.

15. Truhen zerstören: Kann zufällig Heiltränke, Erfahrungskugeln oder viele Goldmünzen fallen lassen.
16. Verwende Goldmünzen für Attribut-Upgrades: Priorisiere Angriffsgeschwindigkeit und Lebenspunkte – für ein gutes Gleichgewicht zwischen Schaden und Überleben.

17. Fähigkeits-Upgrades bringen qualitative Verbesserungen: Konzentriere dich auf 1–2 Hauptfähigkeiten.

18. Bei Einkreisung: sofort entkommen! Vermeide unnötige Kämpfe – opfere notfalls Lebenspunkte oder nutze Bewegungsfähigkeiten zur Flucht.

19. Lichtstrahl-Richtung = temporärer Plug-in-Erneuerungspunkt: Sammle ihn rechtzeitig ein, kann Leben retten.

20. Evolutionskarten-Drop: Chance auf Drop, nachdem die Waffe ihr maximales Level erreicht oder ein Elite-Monster besiegt wurde.

21. Boss erscheint nach ca. 15 Minuten: Bereite dich vor, stärke dich – und setze dann alles auf eine Karte.

Wachstum und Strategie: Finde deinen eigenen Spielstil

Der Kern des Swarm PVE-Modus liegt im ständigen Wechselspiel von Wachstum und Strategie. Jede Runde ist ein Neuanfang: Sammle Münzen, verbessere Attribute, finde die beste Fähigkeitskombination – und lass deinen Champion in kurzer Zeit zu einem Monster-Erntehelfer heranwachsen.
Probiere verschiedene Spielstile aus:
1. Angriffstempo-Build: Maximiere die Angriffsgeschwindigkeit, kontinuierlicher Schaden durch häufige Basisschläge und Kombos.
2. Kontroll-Build: Nutzung von Kontroll- und Heilfähigkeiten – ideal für Einsteiger.
3. Tank-Build: Hohe Lebenspunkte und Regeneration für maximale Überlebensdauer.

Mit jeder neuen Runde wirst du ein besseres Gefühl für den Rhythmus des Spiels entwickeln. Wenn du merkst, dass alles wie von selbst läuft – genau dann hast du den „Swarm-Modus“ gemeistert!

Fazit: Die Rückkehr von League of Legends Swarm erwarten

League of Legends Swarm ist nicht nur ein PVE-Kampf, sondern auch ein Abenteuer, bei dem man „von Null zur Unbesiegbarkeit wächst“. Solo Swarm zu spielen vermittelt ein Erfolgserlebnis, das vom Schwachen zum Starken führt, während das Spielen im Team durch Strategie und Zusammenarbeit noch mehr Möglichkeiten eröffnet.

Wenn Swarm LOL eines Tages zurückkehrt – bereite deine Waffen vor, rufe deine Verbündeten – und stürze dich erneut in die Leere aus Kampf und Ruhm!

Schreibe einen Kommentar